2. Klassen - Adventgruß
Wir wünschen einen schönen 3. Advent!
2. Klassen - Adventgruß
Wir wünschen einen schönen 3. Advent!
Bezirksrevue 12_21
1. Klassen - Adventgruß
Passend an diesem eingeschneiten Mittwoch, möchten wir Ihnen den Adventgruß unserer 1. Klassen zeigen. (Auch auf YouTube zu finden.)
6. Dezember - Nikolaustag
Am Montag durften sich unsere Schülerinnen und Schüler über den Besuch von St. Nikolaus freuen und konnten in der Pause oder Zuhause ihr Sackerl genüsslich verschmausen.
Adventkranzsegnung 2021 – Das Licht durchbricht die Dunkelheit
Leider durften wir heuer wieder nicht wie gewohnt alle gemeinsam unsere Adventkränze segnen. Aus diesem Grund feierten wir lauter kleine Segensfeiern im Klassenverband. Um daran zu erinnern, dass wir nicht nur eine kleine Klassengemeinschaft, sondern auch eine große Schulgemeinschaft sind, haben wir in jeder einzelnen Feier kleine Impulse erarbeitet, die wir anschließend zu einem großen gemeinsamen Bild zusammengefügt haben. Da der Advent die Zeit des Wartens und Erwartens ist, haben sich die 1. und 2. Klassen überlegt, was sie erwarten und worauf sie warten. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen haben Ideen gesammelt, was Licht in unser Leben bringen könnte.
Das Ergebnis ist ein schöner, großer Adventkranz aus den Gedanken und Ideen der Schülerinnen und Schüler.
Adventkranz
Nachdem im letzten Jahr aufgrund des Lockdowns die wenigen anwesenden Schülerinnen und Schüler das Binden des Adventkranzes übernehmen mussten, freuten sich die 4. Klassen heuer umso mehr, diese ihnen traditionell zugeteilte Aufgabe zu übernehmen. Eifrig wurden die schönsten Äste ausgewählt und auf normgerechte Zweigerl zusammengeschnitten. Mit vereinten Kräften wurde ein riesiger Adventkranz gebunden und geschmückt und schließlich gemeinsam mit unserem Schulwart Luis Schinnerl aufgehängt.
Almenland
Missionssonntag - Kirche Steiermark
Bezirksrevue 11/21
Liebe Eltern!
Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass der Tag der Offenen Tür, aufgrund der derzeitigen Lage, verschoben wurde. Voraussichtlich findet er am 25. Jänner 2022 statt.
Wir bitten um Verständnis!
Große Schulmesse im Obergeschoss des Shopping Nord am Freitag, 12.11. & Samstag, 13.11.2021!
Das Shopping Nord lädt herzlich zur 1. Schulmesse ein! Über 10 verschiedene Neue Mittelschulen, darunter auch unsere Mittelschule Semriach, stehen für Fragen und Informationen zur Verfügung und präsentieren ihre Schulen.
Kochschürzen & Halloweenbuffet
Die Schüler*Innen der 2. Klassen waren im Werkunterricht fleißig und haben bereits ihre ersten Kochschürzen gestaltet. Alle durften kreativ sein und ihre eigene Persönlichkeit auf der Schürze festhalten. Besondere Unikate sind entstanden, die nun im Fach Ernährung und Haushalt zum Einsatz kommen werden.
Auch in der Mittelschule Semriach hatte Halloween Einzug genommen. Die Schüler*innen der 4a gestalteten ein gruseliges Halloweenbuffet. Mit Mumienwürsten, Hexenfinger, Kürbiscremesuppe, Mumienflammkuchen und einem Gruseldessert.
Weltmissionstag
Am 24.10. fand in diesem Jahr der Sonntag der Weltkirche statt. Die 4. Klassen der Mittelschule Semriach gestalteten im Rahmen des Religionsunterrichts die Hl. Messe mit und verkauften anschließend Fair-Trade-Süßigkeiten im Rahmen des Jugendprojektes von Missio.
Den Schülerinnen und Schülern gelang es 1280 Stück Pralinen und 28 Sackerl Happy Blue Chips zu verkaufen, deren Erlös armen und bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Pakistan, Uganda, Peru, Kenia und einem Bildungsprojekt der Katholischen Jugend Österreich zugute kommt.
Darüber hinaus konnte von den Jugendlichen die beträchtliche Summe von 162,80 Euro an zusätzlichem Spendengeld gesammelt werden.
Vielen Dank an die 4. Klassen der Mittelschule Semriach für diesen großartigen Beitrag zum Sonntag der Weltkirche.
Schülerliga
Nachdem im letzten Jahr Sportveranstaltungen coronabedingt ausgefallen sind, freuten sich die Semriacher Schüler besonders auf das Herbstturnier der Bezirksmeisterschaft GU Nord. Am 19.10. 2021 war es dann so weit und die motivierte Gruppe begab sich auf den Weg ins Gratkorner Stadion, um sich den anderen Mittelschulen aus Gratkorn, Gratwein und Eggersdorf zu stellen.
Unserem jungen, engagierten Team gelang es alle Gegner in ihrer Gruppe zu bezwingen und sie freuen sich bereits auf das Hallenturnier am 7.12.2021 in Frohnleiten.
Herzlichen Glückwunsch!
Die zweiten Klassen fuhren mit einer riesen Vorfreude im Gepäck nach Zeutschach, um dort den Naturpark Zirbitzkogel zu entdecken. Im Gasthaus Seeblick angekommen, wurden sogleich der Spielplatz ausprobiert und die Tiere bestaunt. Kulinarisch wurden wir verwöhnt und bedanken uns hiermit auch noch einmal für die tolle Unterkunft!
Das Angebot dieser Woche war besonders vielfältig und für die Kinder sehr spannend. Ein Besuch im 3D-Bogenparcours, ein Schnuppergolf Nachmittag, der Besuch der Ruine Steinschloss mit anschließendem Würstelgrillen und eine Wanderung durch die Graggerschlucht waren die Highlights unter den verschiedenen Aktivitäten.
Nach langem Zittern, ob unser Ausflug an den Klopeinersee stattfinden wird oder nicht, konnten wir mit den Kindern der 4. Klassen in die wohl verdiente Sportwoche fahren.
Sie begann mit einem letzten Sonnenbaden und Schwimmen im Klopeinersee. Bei frischer Wassertermperatur von 20° tobten die temperaturfesten Semriacher Schülerinnen und Schüler im Wasser. An drei Tagen standen vier verschiedene Sportarten am Programm. Die Sportstätten erreichten wir mit unseren mitgenommenen Rädern. Obwohl Spaß und Spiel im Vordergrund standen, haben die Kinder auch in jeder Sportart Technikunterricht erhalten. Die Fortschritte, die sich bei den SchülerInnen gezeigt haben, sind beachtlich.
Ein Highlight der Woche war der Besuch der Walderlebniswelt in Sankt Kanzian. Vom Baumwipfelpfad, über lange Rutschen, Trampoline, Slacklines und einem eigenen Indoorspielehaus, hatten die Kinder ausgiebig Zeit und Raum sich zu bewegen und miteinander Spaß zu haben.
Die Kinder haben es genossen wieder gemeinsam etwas zu unternehmen und miteinander Sport zu machen. Am Tag der Abreise wurden wir beim Frühstück noch mit einem herrlichen Blick auf den Klopeinersee belohnt. Ein gelungener Ausflug, auf den es sich gelohnt hat zu warten.
Unsere Projektwoche startete mit einem Kurztrip in den Trampolinpark Jump25. Dort tobten sich die Schülerinnen und Schüler ca. zwei Stunden aus, um dann nach einer kurzen Busfahrt nach Stubenberg am See, hungrig über das Mittagsbuffet herzufallen.
Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, begann der erste Block des Teambuilding-Workshops. Die Highlights der Woche waren neben dem Jump25, der Tierpark Herberstein, die H2O-Therme und das Floßbauen am Stubenbergsee.
Die Kinder und wir haben unseren allerersten gemeinsamen Schulausflug sehr genossen und freuen uns auf weitere!
Die SchülerInnen der 1. Klassen durften diese Woche an einem Workshop teilnehmen bei dem sie zum Thema Hochwasserschutz und des Lebens eines Flusskrebs viel Neues erfuhren.
Die Begehung des Rückhaltebeckens in Semriach war beeindruckend und sehr informativ.
Einen Flusskrebs aus nächster Nähe sehen zu können war ebenso aufregend und weckte natürlich besonders die Neugier der Kinder.
Wir bedanken uns vielmals für die Arbeit mit den Vertretern der Wildbach- und Lawinenverbauung und Frau Dr. Prietl und ihren tierischen Mitarbeitern.
Wir sammeln Erfahrungen für unser Leben“ war wieder das Motto der berufspraktischen Tage.
Das „learning by experience“ und die menschlichen Erfahrungen machten allen Beteiligten – Schülern/innen sowie LehrerInnen – Spaß und brachten zahlreiche neue Eindrücke. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Engagement bei der Sache.
Ein Dankeschön an alle Firmen und Organisationen, die unseren Schüler/innen diese Woche ermöglichten.
Powered by aSc EduPage