Aktuelles

          • Schulbedarfslisten

          • Liebe Eltern,

            die Bedarfslisten für das Schuljahr 2025/26 sind nun online. Diese finden Sie unter dem Reiter "Downloads". Dort befinden sich alle genauen Informationen des Elternvereins.

          • Ausflug

          • Wanderung der 3. Klassen zum Hüblerhof

            Die Schüler*innen der 3a und 3b unternahmen eine spannende Wanderung zur Familie Hanschitz-Fodermayer. Dort wurden wir herzlich am Hüblerhof empfangen. Wir erfuhren viel Interessantes über Esel, konnten mit Ziegen spielen und wurden mit köstlichem Kuchen und erfrischenden Getränken verwöhnt. Es war ein wirklich tolles, abenteuerliches und lehrreiches Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Hanschitz-Fodermayer und an Sina für diesen wunderschönen Tag!

          • Ausflug

          • Wandertag der 2. Klassen – Natur, Abkühlung und tierische Begleitung

            Der Wandertag der 2. Klassen führte uns bei sommerlichen Temperaturen durch schattige Waldwege – die perfekte Route, um der Hitze zu entkommen. Gut gelaunt und voller Vorfreude marschierten die Schüler:innen Richtung ihrem Ziel der Familie Steffan.

            Dort angekommen wurden wir herzlich empfangen und mit köstlichen Schnitzelsemmeln und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Für die nötige Abkühlung sorgte ein erfrischender Sprung in den Pool – eine willkommene Abwechslung nach der Wanderung.

            Ein weiteres Highlight waren die tierischen Bewohner des Hauses: Hund und Katzen freuten sich sichtlich über den Besuch und ließen sich gerne streicheln. Ein gelungener Tag mit Bewegung, Genuss und ganz viel guter Laune!

          • Ausflug

          • Wandertag der 1. Klassen – Natur, Bewegung und eine süße Belohnung

            Bei schönem Wetter machten sich die ersten Klassen der MS Semriach auf den Weg zu ihrem Wandertag. Gut gelaunt und voller Energie erkundeten die Schüler:innen die Umgebung und genossen die gemeinsame Zeit in der Natur.

            Ein besonderer Dank gilt der Familie Möstl, bei der wir eine gemütliche Rast einlegen durften. Dort wurden wir herzlich empfangen und bestens verpflegt – eine tolle Stärkung für den weiteren Weg!

            Den gelungenen Abschluss bildete ein kühles Eis, das für glückliche Gesichter sorgte. Ein rundum gelungener Tag mit viel Bewegung, frischer Luft und schönen Gemeinschaftserlebnissen!

          • Sport

          • Ab ins Wasser – Schulausflug in die Therme Loipersdorf

            Am Dienstag ging es für unsere Schüler:innen in die Therme Loipersdorf – ein Tag voller Spaß, Action und guter Laune!

            Die Kinder konnten sich in den unterschiedlichsten Bereichen der Therme austoben: Ob rasante Abfahrten auf den verschiedenen Rutschen, das spritzige Wellenbad oder der beliebte Wasserstrudel – für jede Menge Abwechslung war gesorgt. Besonders viel Begeisterung löste der Turmsprung-Wettbewerb aus: Die Schüler:innen übertrumpften sich gegenseitig mit kreativen Sprüngen und spektakulären Einlagen.

            Der Ausflug war ein voller Erfolg und hat allen große Freude bereitet. So macht Schule richtig Spaß!

          • Sport

          • Sporttag an der MS Semriach – Teamgeist, Action und jede Menge Spaß!

            Am Montag fand am Sportplatz der alljährliche Sporttag statt – ein Highlight für alle sportbegeisterten Schüler:innen und Lehrer:innen. Bei traumhaftem Wetter standen spannende Spiele wie Landhockey und Fußball auf dem Programm, bei denen die Sportler:innen vollen Einsatz zeigten.

            Ein besonderes Highlight bildete das Abschlussspiel: Die Lehrer:innen traten gegen die Schüler:innen der 4a und 4b im Fußball an. An der Seitenlinie wurde lautstark angefeuert, mitgefiebert – und vor allem gelacht.

            Der Tag war geprägt von Fairness, Teamgeist und sportlicher Begeisterung. Vielen Dank an alle, die mitgemacht, organisiert und mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank gilt dem Sportverein Semriach, mit dem die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert und maßgeblich zum Gelingen beigetragen hat.

          • Projektwoche

          • Team-Building 1ab

            Schullandwoche in Grebenzen – eine Woche voller Highlights mit der 1a und 1b der MS Semriach

             

            Unsere erste Schullandwoche führte uns nach Grebenzen – und was für eine erlebnisreiche Woche das war!

            Auf dem Programm standen viele spannende Aktivitäten:

            🔹 ein Besuch am Wilden Berg in Mautern

            🔹 Klettern im Hochseilgarten

            🔹 Schwimmen und Spaß im Wasser

            🔹 ein Schnupperkurs im Golfen

            🔹 ein Ausflug ins Schaubergwerk

            🔹 und das ganz besondere Erlebnis: eigene Messer bei einem Schmied herstellen!

             

            Dazu kamen viele weitere schöne Momente, neue Freundschaften und gemeinsames Lachen.

            Eine Woche, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

          • Sport

          • Sportwoche 3ab

            Unsere Sommersportwoche war sehr lustig und abenteuerlich. Es gab viele Aktivitäten rund um die Uhr. Zur Auswahl standen Beachvolleyball, Kajak, SUP, und Nordic Walking und wir machten mit voller Freude mit. In unserer Freizeit waren wir ab und zu am Fußballplatz und auch am Spielplatz. Dort konnten wir uns vergnügen. In der Früh wartete gutes Frühstück auf uns und dann hieß es ab in den Ossiacher See. Bei der Poolparty knüpften wir Freundschaften mit Schüler:innen anderer Schulen. Unsere Klassengemeinschaft wurde durch die Sportwoche am Ossiachersee gestärkt. Danke für diese schöne Woche!

            Mia Pirstinger, für die 3ab

          • Veranstaltung

          • „Paul, der Pinguin“ – Ein musikalisches Highlight!

            Ein voller Erfolg war das Musical „Paul, der Pinguin“, das mitreißend von der Marktmusikkapelle Semriach unter der Leitung und Inszenierung von Vera Kühberger aufgeführt wurde. Die jungen Darsteller begeisterten mit Spielfreude und Talent, begleitet von stimmungsvoller Musik.Ein großes Dankeschön gilt den Eltern der 1. Klassen, die mit viel Engagement für das leibliche Wohl sorgten.

            Ein unvergesslicher Abend für Groß und Klein! Für Fotos und Video bitte auf "Mehr klicken"

          • Umwelt

          • Autofasten

            Dieses Jahr hat die MS Semriach mit großem Engagement an der Aktion Autofasten teilgenommen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler verzichteten bewusst darauf mit dem Auto zur Schule gebracht zu werden. Stattdessen kamen sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus – ein wertvoller Beitrag für unsere Umwelt und die eigene Gesundheit!

            Als Dankeschön für diesen Einsatz haben wir von der Aktion Autofasten einen Gutschein für einen Obstbaum oder Obststrauch erhalten. Damit setzen wir ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit – und freuen uns schon darauf, wenn er bald auf unserem Schulgelände wächst und Früchte trägt!

            Ein großes Dankeschön an alle, die so fleißig mitgemacht haben – wir hoffen, dass viele diesen umweltfreundlichen Schulweg auch weiterhin beibehalten. 💚🌍

          • Neuer Termin

          • Neuer Termin für unser Musical "Paul, der Pinguin"! 🐧

            Der Chor der Mittelschule Semriach und das Orchester des Musikvereins Semriach laden herzlich zur Aufführung des Musicals „Paul, der Pinguin“ ein!

            Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – die Eltern der 1. Klassen verwöhnen Sie nach der Abendvorstellung mit Speis und Trank.

            Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen musikalischen Tag!

          • Veranstaltungen

          • Aus Respekt gegenüber den Opfern des tragischen Amoklaufs in Graz wird unser Sommerfest auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen und ihren Familien.

          • Trauer

          • In stillem Gedenken

            Heute sind unsere Gedanken bei den Opfern, Angehörigen und allen Betroffenen des schrecklichen Vorfalls am BORG Dreierschützengasse in Graz.

            Wir trauern mit euch.

          • Sport

          • Landesfinale Schülerliga Mädchen

            Bravo Mädels! Stark gekämpft beim Landesfinale der Schülerliga! 

          • Präsentationen

          • KEL- Gespräche 2025

            Jedes Jahr staunen wir aufs Neue: Bei den KEL-Gesprächen 2025 zeigen unsere Schüler*innen nicht nur, was sie können – sie zeigen, wer sie sind.

            Der Einstieg in jedes Gespräch ist eine ganz persönliche Präsentation. Ob mit Musik, Bildern, Geschichten, Experimenten oder ganz eigenen Ideen – unsere Schülerinnen und Schüler schaffen kreative Zugänge, die uns berühren, überraschen und zum Nachdenken bringen.

            Präsentieren bedeutet bei uns mehr als nur vortragen. Es heißt: sich zeigen, sich ausdrücken, gehört werden. Deshalb ist es ein fester Bestandteil unseres Lernens – und eine Fähigkeit, die sie ihr ganzes Leben begleiten wird.

            Wir sind beeindruckt von der Vielfalt, Tiefe und Persönlichkeit, die in jeder Präsentation steckt. Und dankbar, dass wir in diesen Momenten unsere Schüler*innen aus einer neuen Perspektive kennenlernen dürfen.

          • Wettbewerb

          • 55. Internationaler Raiffeisen Jugendwettbewerb – „Echt digital“ 

             

            Auch dieses Jahr nahmen unsere Schülerinnen und Schüler wieder mit großer Begeisterung am Raiffeisen Jugendwettbewerb teil. Unter dem Motto „Echt digital“ setzten sich die jungen Künstlerinnen und Künstler kreativ mit der digitalen Welt auseinander – von sozialen Medien über virtuelle Welten bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf unseren Alltag.

            Mit viel Engagement, Ideenreichtum und künstlerischem Können entstanden beeindruckende Werke, die sowohl thematisch als auch gestalterisch überzeugten.

            Wir gratulieren ganz herzlich unseren Klassensiegerinnen und -siegern:

            • 1a: Loui Ehrensperger, Richard Stockner

            • 1b: Anna Sophie Essinger, Matteo Krinner

            • 2a: Lena Trattner, Felicitas Wagner, Lorenz Rauchegger

            • 2b: Sarah Sperl, Ronja Kalcher-Rothenstein

            • 3a: Sina Hanschitz, Isabella Mulder

            • 3b: Finn Konrad, Felicitas Pirstinger

            Ein besonderer Glückwunsch gilt Sina Hanschitz (3a), die mit ihrem Bild nicht nur in ihrer Klasse, sondern auch als Schulsiegerin überzeugen konnte!

            Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und danken der Raiffeisenbank für die Unterstützung dieses wertvollen Wettbewerbs, der jedes Jahr aufs Neue die Kreativität und Ausdrucksstärke unserer Schüler:innen fördert.

    • Anmelden