• Feste feiern

          • Adventfeier 2023

            Am Mittwoch, dem 20. Dezember fand ein wunderbares Adventkonzert der Mittelschule Semriach statt. Der Turnsaal und der Hartplatz der Mittelschule waren wunderschön geschmückt, es glich einem idyllischem Weihnachtsdorf. Der Turnsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Semriach bereiteten eindrucksvolle Beiträge vor. Die Semriacher Weisenbläser eröffneten mit stimmungsvollen Klängen, danach begrüßte Herr Direktor Strohmaier das Publikum mit einer Weihnachtsgeschichte. Besonders schön war es, dass auch die Volksschulkinder zwei weihnachtliche Lieder präsentierten. Die zweiten Klassen präsentierten sehr unterhaltsame englische Beiträge zu „Christmas Traditions“. Danach entführten die 1. Klassen das Publikum auf eine musikalisch – lyrische Reise. Melissa Parz aus der 3. Klasse ließ die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer in die wundervolle Welt des Balletts eintauchen. Die 4. Klassen animierten mit ihrem Theaterstück zur Geburt Jesus in der heutigen Zeit zum Nachdenken. Der Chor der Mittelschule Semriach sang sehr berührende Lieder, die schon sehr auf das Weihnachtsfest einstimmten. Bürgermeister Rieger und zahlreiche andere Ehrengäste waren sehr bewegt und dankbar für diesen besinnlichen und sehr unterhaltsamen Abend. Nach der Feier freuten sich die Gäste noch über verschiedenste Köstlichkeiten, die die Eltern der 1. Klassen mit sehr viel Liebe zum Detail, vorbereitet hatten. Die letzten Gäste gingen erst nach Mitternacht nach Hause und alle sprachen von einer grandiosen Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen, die an dieser Feier mitgewirkt haben! 

          • Feste feiern

          • Weihnachtsgottesdienst

            Heuer durften wir gemeinsam mit den Kindern und Kolleginnen und Kollegen aus der Volksschule unseren Weihnachtsgottesdienst feiern. Wir schauten dabei auf ein altes Symbol der Advent- und Weihnachtszeit: die Tür.

            Die Schülerinnen und Schüler erläuterten uns, wann sich für sie Türen öffnen und wann sich Türen für sie schließen.

            Ganz wunderbar war auch die musikalische Gestaltung durch die Kolleginnen und Kollegen der Volksschule und in altbewährter Weise durch unseren großartigen Mittelschulchor unter der Leitung von Vera Kühberger. Vielen Dank an alle die den Gottesdienst mitgestaltet haben und auch an unseren Vikar André, der uns gesegnet ihn diese Weihnachtszeit geschickt hat.

          • Weihnachtswünsche

          • Frohe Weihnachten! 

            Das Team der MS Semriach wünscht Ihnen ein frohes Fest. Wir hoffen, dass Sie eine ganz besondere Zeit im Kreise Ihrer Liebsten verbringen können, mit Lachen, Liebe und Harmonie.

          • Englisch

          • This is Me! 

            Im Englisch Unterricht zeigten unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen ihr künstlerisches und sprachliches Können. Sie beschrieben sich selbst und kreierten ein „This is me“ Poster. Wir sind stolz auf ihre kreativen und sprachlichen Leistungen.

          • MS Semriach

          • Tag der offenen Tür

            Am 5. Dezember fand der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt. Die Schüler: innen der 1. Klassen führten die interessierten Neuankömmlinge durch das Schulhaus. Bei vielen spannenden Stationen konnten unsere Gäste einen Einblick in den Schulalltag erhaschen. Zum Abschluss besuchte uns auch der Nikolaus und belohnte die braven Kinder!

            Wir haben uns sehr gefreut euch kennen zu lernen, und hoffen euch nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

          • Elternsprechtag

          • Elternsprechtag

            Auch heuer spürte man schon die weihnachtliche Stimmung beim alljährlichen Elternsprechtag. Die Schülerinnen und Schüler durften allerlei Gebasteltes beim Buffet, welches von den Eltern der 3. Klassen hervorragend organisiert wurde, verkaufen. Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das zahlreiche Kommen!

          • Kreativzweig

          • Adventkranzbinden der Wahlpflichtgruppe

            Am Freitag, dem 17. November stand das Adventkranzbinden in der Wahlpflichtfachgruppe „Kreativ“ der vierten Klassen der Mittelschule Semriach auf dem Programm. Es war ein wunderbares Projekt, das Tannenreisig (ein Anhänger voll) wurde von den Schülerinnen und Schülern gekonnt auf die Strohkränze gebunden. Die jungen kreativen Menschen wurden von fünf erprobten Adventkranzbinderinnen aus Semriach unterstützt. Ohne die „fleißigen Weihnachtselfen“ wäre dieses aufwendige Projekt kaum umsetzbar gewesen. Innerhalb von zwei Stunden waren die Kränze fertig gebunden. Für die 15 Schülerinnen und Schüler der Kreativgruppe kann der Advent kommen. Die Kränze werden von den jungen Menschen noch fein geschmückt. Es war ein magisches Erlebnis, die Kinder, Helferinnen und Kreativlehrer Johannes Brandtner denken mit Freude an dieses Projekt zurück!

          • Religionsunterricht

          • ​​​​​Sonntag der Weltkirche

             

            Am 22.10. fand in diesem Jahr der Sonntag der Weltkirche statt. Die 4. Klassen der Mittelschule Semriach gestalteten im Rahmen des Religionsunterrichts die Hl. Messe mit und untermalten sie auch mit Hilfe von Vera Kühberger musikalisch. Anschließend wurden im Rahmen des Jugendprojektes von Missio Fair-Trade-Süßigkeiten von den Schülerinnen und Schülern verkauft.

            Großartige 800 Stück Pralinen und 84 Sackerl Happy Blue Chips konnten verkauft werden. Der Reinerlös der Jugendaktion 2023 kommt Kinder- und Jugend-Hilfsprojekten in den Slums Kalkuttas in Indien, den vom Krieg und Erdbeben gezeichneten Menschen in Syrien, einem Umweltschutzprojekt in Uganda, der Nothilfe für ein Schulzentrum nach einer Flutkatastrophe in Ruanda sowie Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten der Katholischen Jugend Österreich zugute.

            Darüber hinaus konnte von den Jugendlichen die beträchtliche Summe von 86,93 Euro an zusätzlichem Spendengeld gesammelt werden.

            Vielen Dank an die 4. Klassen der Mittelschule Semriach für diesen großartigen Beitrag zum Sonntag der Weltkirche.

             

          • Lehrausgang

          • Lehrausflug in den Wald

            Zusammen mit Frau Dr. Michaela Ziegler ging es für die 2. Klassen in den Märchenwald um vieles rund um das Thema Wald zu lernen und aus dem Biologieunterricht zu wiederholen. Welche Bäume wachsen am häufigsten in unseren Wäldern? Welcher Baum verliert im Winter seine Nadeln? Wie viel Holz wächst täglich in Österreich nach? Welche Aufgaben haben Wälder? Diese und mehr Fragen wurden bei diesem lehrreichen Ausflug beantwortet.

            In Zusammenarbeit mit:

             

          • Projektwoche

          • Digitales Lernen

            In der ersten Schulwoche fand für die 2. Klassen die Projektwoche zum Thema "Digitales Lernen" statt. 

            Am Anfang der Projektwoche wurden den Schülerinnen und Schülern Themen zugeteilt, um die wichtigsten Themen aus Deutsch, Mathematik und Englisch zu wiederholen. 

            Während der Woche lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie digitale Medien sinnvoll im Unterricht einsetzen können. Sie konnten beispielsweise eigene Lernvideos erstellen und auf der Lernplattform der Schule hochladen. 

            Die Projektwoche war eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und sich auf spielerische Weise mit dem Thema zu beschäftigen. Sie lernten nicht nur den praktischen Umgang mit den digitalen Medien, sondern auch ihre Vorteile und Risiken kennen.

            Es war beeindruckend zu sehen, wie sie das Gelernte in kreativer Weise umsetzen konnten.

          • Projektwoche

          • Berufspraktische Tage

            Wir sammeln Erfahrungen für unser Leben“ war wieder das Motto der berufspraktischen Tage.

            Das „learning by experience“ und die menschlichen Erfahrungen machten allen Beteiligten – Schülern/innen sowie LehrerInnen – Spaß und brachten zahlreiche neue Eindrücke. Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Engagement bei der Sache und bekamen viel Lob. 

            Ein Dankeschön an alle Firmen und Organisationen, die diese Woche ermöglichten.

          • Projektwoche

          • 1. Klassen - Projektwoche

            Am ersten Schultag trafen sich 38 1. Klässler:innen in der Mittelschule Semriach. Die Kinder kamen mit strahlenden Augen in die Schule. In der ersten Woche wurde das Teambuilding großgeschrieben. Am Mittwoch fand ein Wandertag in Richtung Niedertrötsch statt. Beim Gasthaus Trötschwirt bekamen die Kinder eine super Stärkung, danach ging es zum Alpaka schauen zu Markus Klampfer und seinen 17 Alpakas. Am Rückweg wurden die jungen Schülerinnen und Schüler beim Zehenthof mit einem Kuchen verwöhnt. Die jungen Menschen zeigten bei diesem Wandertag große Beißer Qualitäten.

            Am Freitag durften die Kids mit Christiana Gabalier das Tanzbein schwingen. Der Grundstein für großartige 4 Jahre wurde in der ersten Woche gelegt.

          • Presse

          • Bezirksrevue 09/2023

            Gratulation an unseren Schüler, Jakob Schinnerl!