Aktuelles

          • Schnuppern

          • Gastlehrerin an der MS Semriach

            Von Dienstag bis Freitag durften wir eine engagierte Schülerin einer 4. Klasse als Gastlehrerin an unserer Schule begrüßen. Im Rahmen ihrer Schnuppertage erhielt sie die Gelegenheit, den Berufsalltag von Lehrkräften zu erleben und verschiedene Aspekte des Lehrer:innenberufs kennenzulernen.

            Während ihres Aufenthalts zeigte sie sich äußerst motiviert und beteiligte sich aktiv am Unterrichtsgeschehen. Sie unterstützte unsere Lehrkräfte bei verschiedenen Aufgaben, nahm an Unterrichtsvor- und nachbereitungen teil und zeigte großes Interesse an den pädagogischen Methoden, die im Schulalltag angewendet werden.

            Wir danken ihr herzlich für ihr positives Engagement. Es war uns eine Freude, ihr Einblicke in den Beruf als Pädagogin zu ermöglichen, und wir hoffen, dass diese Erfahrung ihre beruflichen Interessen weiter fördert.

            Wir wünschen ihr für ihren weiteren schulischen und persönlichen Weg alles Gute und viel Erfolg.

          • Fächerübergreifendes Lernen

          • Sport und Bewegung 

            Die Schülerinnen und Schüler der 2ab-Klassen starteten im Sportunterricht eine besondere Aktivität: einen Sternlauf zu den irregular verbs! Diese fächerübergreifende Übung mit Englisch verbindet Bewegung und Lernen und bereitete die Klassen zusätzlich auf ihre bevorstehende Schularbeit vor. Mit Spaß und Energie haben die Kinder die Verben geübt und dabei gelernt, dass körperliche Aktivität das Lernen unterstützen kann.

          • Schulaustattung

          • Modernisierung  an der Mittelschule Semriach: Neue digitale Tafeln für die 1. Klassen

             

            Die Mittelschule Semriach befindet sich am Beginn eines aufregenden Wandels. In den kommenden vier Jahren werden alle Klassenräume mit modernen digitalen Tafeln ausgestattet. Die Implementierung wird schrittweise erfolgen, beginnend mit den beiden ersten Klassen - die restlichen Klassenräume in den darauf folgenden Jahren.

            Die neuen Tafeln sind nicht nur ein technisches Upgrade, sondern bieten auch eine Vielzahl von interaktiven Möglichkeiten. Lehrkräfte können multimediale Inhalte präsentieren, Videos in Echtzeit einbinden und interaktive Übungen durchführen. Dies fördert nicht nur das Verständnis der Schülerinnen und Schüler, sondern macht den Unterricht auch lebendiger und ansprechender.

            Unsere Schule setzt mit diesem Schritt ein deutliches Zeichen für die Zukunft. Die Kombination aus moderner Technik und pädagogischem Wissen trägt dazu bei, das Lernen effizienter und spannender zu gestalten.

          • Exkursion

          • Die Natur hautnah erleben

            Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen hatten dieses Jahr wieder die Gelegenheit, den Unterricht in die Natur zu verlegen. Gemeinsam mit der Waldpädagogin Michaela Ziegler verbrachten sie einige Stunden im Wald, wo sie ihr bereits erworbenes Wissen über Bäume anwenden und erweitern konnten.

            Neben der Erkundung verschiedener Baumarten lernten die Kinder auch Neues über den Lebensraum Wald und dessen vielfältige Bewohner und die Vorgänge von Pflanzen kennen. Die Begegnung mit der Natur aus nächster Nähe machte den Unterricht lebendig und spannend.

            Wir bedanken uns herzlich bei Michaela Ziegler für die tolle Zusammenarbeit und die lehrreichen Tage im Wald!

          • Projektwoche

          • Berufspraktische Tage der MS Semriach – Einblick in die Berufswelt

            Die berufspraktischen Tage sind ein Highlight im Schuljahr der MS Semriach. In diesem Rahmen haben unsere Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis zu gewinnen und ihre persönlichen Stärken in realen Arbeitsumgebungen auszuprobieren. Wir sind stolz darauf, dass unsere jungen Talente diese Chance nutzen, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen.

            Dank der vielfältigen Unterstützung und Kooperation zahlreicher Betriebe aus der Region können wir unseren Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum an Praktikumsplätzen bieten. Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe, die sich in diesem Jahr engagiert haben. Durch Ihre Offenheit und Unterstützung ermöglichen Sie es unseren Schülerinnen und Schüler, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Interessen zu erkunden. Ihr Beitrag ist entscheidend für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Jugendlichen.

            Wir sind stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich während der berufspraktischen Tage mit Motivation und Begeisterung in die neuen Herausforderungen gestürzt haben.

            Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Tage ein voller Erfolg wurden!

          • Schulstart

          • Projektwoche der 3. Klassen

            In der ersten Schulwoche der dritten Klasse der Mittelschule Semriach stand alles im Zeichen der Berufsorientierung. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten Betriebe in Semriach, nahmen an einer spannenden Job Rallye der Almenlandwirtschaft teil und erhielten eine exklusive Führung durch die Gemeinde, geleitet von Herrn Bürgermeister Gottfried Rieger. Ein gelungener Start ins neue Schuljahr!

          • Schulstart

          • Projektwoche der 4. Klassen

            In der ersten Schulwoche konnten die vierten Klassen im Zuge der Berufsorientierung einige neue Betriebe kennen lernen. Der Besuch beim Talent Center öffnete den Blick auf verschiedenste Beruf und die Erkennung eigener Stärken. Bei der Energie Steiermark durften die Schüler: innnen in einem Workshop selbst Stromkreise bauen und erhielten Einblicke in das Leben eines Elektrotechnikers. Beim Betrieb Eisenberger konnte jedes Kind sein eigenes Armband spengeln und mit einer Hebebühne die Welt von oben betrachten.

            Vielen Dank an diese Betriebe und auch an die Firma Sappi, wo wir die zweitgrößte Papiermaschine der Welt bewundern konnten.

          • Schulstart

          • Projektwoche 1. Klassen

            Die 1. Klassen erlebten in der ersten Schulwoche eine spannende Projektwoche, in der sie viele verschiedene Spiele gespielt haben, um ihr Miteinander zu stärken und festigen. Es war eine unbeschwerte und lustige Zeit in der viel gelacht wurde. Zu den Highlights gehörten das Bogenschießen und Padel Tennis beim Trattnerhof. Wir freuen uns schon auf das kommende Schuljahr und all die Abenteuer, die uns erwarten!

          • Schulstart

          • Projektwoche der 2. Klassen

            Diese Woche war für die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen eine lehrreiche Zeit. Im Rahmen eines Projekts beschäftigten sie sich intensiv mit der Erstellung von Lernvideos und Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen aus der 1. Klasse. Ziel war es, das bereits Erlernte zu festigen und das Wissen auf kreative Weise zu erarbeiten.

            Die Arbeit an den Lernvideos bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, moderne Technologien und Medien sinnvoll einzusetzen. Sie übernahmen dabei die Regie und führten eigene Aufnahmen durch, um Lerninhalte verständlich und ansprechend zu präsentieren. Begleitet wurde diese Arbeit durch die Erstellung von passenden Arbeitsblättern, die das Gelernte zusätzlich vertiefen sollen.

            Der sportliche Höhepunkt der Woche war der Besuch beim Hotel Trattner in Semriach, wo die Schülerinnen und Schüler Padel Tennis und Tennis ausprobieren konnten. Für viele war es das erste Mal, diese Sportarten aktiv zu erleben – und die Begeisterung war groß. Die Bewegung und das Erlernen neuer Fähigkeiten machten nicht nur Spaß, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe.

            Abgerundet wurde die Woche mit einer kulinarischen Verköstigung vor Ort, die den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bot, sich zu entspannen und den Tag genussvoll ausklingen zu lassen.

            Insgesamt war die Woche ein voller Erfolg, in der die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen vertieften, sondern auch neue sportliche Erfahrungen sammelten und dabei jede Menge Spaß hatten.

          • Gemeinsam Feiern

          • Eröffnungsgottesdienst

            Mit unserem traditionellen Eröffnungsgottesdienst haben wir auch das heurige Schuljahr begonnen. Unter dem Motto „Stell dich in die Sonne, zeig was du kannst!“ ermutigten die Texte und Lieder unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Talente zu finden und auch den Mut zu haben, diese zu zeigen.

            Einige unserer Schüler: innen haben schon beim Gottesdienst ihr Talent demonstriert und diesen ganz wunderbar durch ihre Texte und ihren Gesang mitgestaltet.

            Vielen Dank für euren Einsatz!

          • Ferien

          • Die Mittelschule Semriach wünscht einen schönen Sommer! Genießt die Ferien!

          • Abschlussfeier

          • Abschlussfeier der 4a und 4b
            Ein unvergesslicher Abend unter dem Motto
            "Alles Kino - Die letzte Vorstellung beginnt!"

            Am Donnerstag, den 04. Juli, fand die Abschlussfeier der 4a und 4b der Mittelschule Semriach statt. Unter dem Motto "Alles Kino - Die letzte Vorstellung beginnt!" erlebten Schüler: innen, Eltern und Lehrer: innen einen unvergesslichen Abend voller Emotionen und Überraschungen.

            Der Turnsaal der Schule war in einen festlichen Kinosaal verwandelt worden, mit rotem Teppich, Popcornständen und filmischen Dekorationen, die die Gäste sofort in eine glamouröse Atmosphäre versetzten. Höhepunkt des Abends waren die kreativen und unterhaltsamen Vorführungen und Auftritte unserer Schüler: innen. Ein weiterer emotionaler Moment war die Überreichung der Abschlusszeugnisse und der Oskars.

            Auch das Buffet, das von den Eltern der Schüler: innen liebevoll vorbereitet worden war, trug zum gelungenen Fest bei. Die Abschlussfeier endete mit einer gemeinsamen Feier und vielen herzlichen Umarmungen. Es war ein Abend voller Erinnerungen, der den Schüler: innen und ihren Familien hoffentlich noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

          • Feste feiern

          • Gottesdienst

            Am Donnerstag vor Schulschluss feierten wir gemeinsam den Gottesdienst zum Thema „Endlich Ferien“. Urlaub – die schönste Zeit des Jahres. Überall auf der Welt freuen sich Kinder auf diese Wochen im Sommer. Ausschlafen, faulenzen, schwimmen, spielen, lange aufbleiben und Zeit haben, für 1000 andere schöne Dinge. Die Kinder machten sich Gedanken, wie man die Ferien verbringen kann und was in ihrem Alltag oft vor sich geht.

            Vielen Dank an alle Sprecherinnen und Sprecher und den tollen Chor der Mittelschule Semriach, unter der Leitung von Vera Kühberger - ohne euch wäre der Gottesdienst farblos!

          • Wandertag

          • Wanderung der 3ab

            Die Schülerinnen und Schüler der 3ab unternahmen diese Woche ebenso eine Wanderung. Die 12 Kilometer lange Ulrichsbrunn-Runde führte die jungen Wanderer durch die malerische Landschaft unserer Gemeinde.

            Unterwegs machten die Schülerinnen und Schüler eine wohlverdiente Pause bei der Mutter von Leonie Möstl aus der 3b-Klasse. Dort wurden sie herzlich empfangen und mit Snacks und Getränken verköstigt. Diese Stärkung war genau das Richtige, um neue Energie für den weiteren Weg zu tanken.

            Am Ende der Wanderung konnten sich die Schülerinnen und Schüler in der Konditorei Pfleger noch ein wohlverdientes Eis gönnen.

            Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Möstl für ihre Gastfreundschaft.

          • Wandertag

          • Abenteuer in der Lurgrotte: Ein Märchentag für die Schülerinnen der 1ab

            Die Schüler: innen der 1. Klassen erlebten einen unvergesslichen Tag in der Lurgrotte. Dieser Ausflug bot nicht nur Einblicke in die faszinierende Welt der Semriacher Höhle, sondern auch eine Reise in die Welt der Märchen.

            Gleich zu Beginn wurden die Schülerinnen von der atemberaubenden Schönheit der Lurgrotte in ihren Bann gezogen. Während der Führung wurden an verschiedenen Stationen drei Märchen erzählt, die die Schüler: innen in eine zauberhafte und geheimnisvolle Welt entführten. Diese Geschichten wurden mit Leidenschaft und Detailreichtum vorgetragen, was die Fantasie der Kinder anregte und sie in den Bann der Erzählungen zog.

            Am Ende der Führung wartete eine besondere Überraschung auf die Schüler: innen. Jedes Kind erhielt einen einzigartigen Stein als Andenken an diesen besonderen Tag. Diese Steine wurden von Herrn Andreas Schinnerl persönlich ausgewählt und symbolisieren die Einzigartigkeit und den Wert jedes einzelnen Kindes. Die Freude und Begeisterung über dieses unerwartete Geschenk waren den Kindern deutlich anzusehen.

            Nach dem aufregenden Höhlenabenteuer ging es auch in das Gasthaus der Lurgrotte. Dort konnten sich die Schüler: innen stärken und die Erlebnisse des Vormittags Revue passieren lassen. Die gemütliche Atmosphäre des Gasthauses bot den idealen Rahmen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu lachen.

            Am Ende des Tages kehrten die Schülerinnen der Mittelschule Semriach mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen zurück. Der Ausflug in die Lurgrotte war nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl stärkte.

            Ein herzlicher Dank geht an Frederik Mellak für die Organisation dieses Ausflugs und die liebevolle Gestaltung der Märchenstunden. Ebenso möchten wir Andreas Schinnerl für seine nette Geste danken!

    • Anmelden