Log In

    • Aktuelles

          • Lehrausgang

            Ab in den Wald!

            Die Schülerinnen der zweiten Klassen verbrachten gemeinsam mit der Waldpädagogin Michaela Ziegler einen spannenden Vormittag im Wald. Mit viel Begeisterung und Neugier erkundeten sie die Besonderheiten des Waldes und erfuhren, wie vielfältig und wichtig dieses Ökosystem ist. Durch spielerische Aktivitäten und Sinnesübungen lernten die Kinder den Wald mit allen Sinnen kennen – sie beobachteten Pflanzen und Tiere, lauschten den Geräuschen der Natur und erforschten, welche Aufgaben Bäume und Bodenlebewesen im Kreislauf der Natur übernehmen.

          • Berufsorientierung

            Tag der Wirtschaft

            Die Schüler:innen der 3a und 3b verbrachten den 26. September in der Musikschule Gratwein, wo der Tag der Wirtschaft, organisiert von der Polytechnischen Schule Gratkorn, stattfand.

            Über 20 Betriebe aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich dort. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten spannende Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen, Fragen stellen und direkt mit Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe ins Gespräch kommen.

          • BO

            Berufspraktische Tage

            Die Berufspraktischen Tage boten unseren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen.

            Ein herzliches Dankeschön gilt allen Betrieben, die mit großem Einsatz Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt und unsere Jugendlichen in dieser wichtigen Phase begleitet haben. Durch Ihre Unterstützung konnten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch ihre Stärken und Talente in der Praxis erproben.

          • Antenne macht Schule

            3ab bei der Antenne

            Im Rahmen von „Antenne macht Schule“ durften die 3ab Klassen einen spannenden Blick hinter die Kulissen von Antenne Steiermark werfen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine exklusive Führung durch das Studio und erfuhren dabei viel über die verschiedenen Jobs in einem Radiosender. Besonders interessant war es, bei einem internen Meeting dabei zu sein und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen zu können. Ein Highlight war der Besuch im Sendestudio bei einer Radiomoderatorin, wo die Klasse echte Radioluft schnuppern konnte. Schließlich durften unsere Schülerinnen und Schüler sogar selbst einen Radiobeitrag gestalten und so hautnah miterleben, wie Radio entsteht.

          • Projekte

            Projektwoche

            Auch in diesem Jahr begann das neue Schuljahr an unserer Schule mit einer besonderen Projektwoche. Jede Jahrgangsstufe setzte dabei eigene Schwerpunkte und konnte so mit spannenden Aktivitäten in den Schulalltag starten. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen nutzten die Woche, um einander besser kennenzulernen. Bei verschiedenen Spielen und sportlichen Einheiten stand das Miteinander im Vordergrund. Die zweiten Klassen beschäftigten sich mit der Erstellung digitaler Produkte zu Unterrichtsthemen und setzten dabei ihr technisches Wissen und ihre Kreativität ein. Für die dritten Klassen stand die Berufswelt im Mittelpunkt: Sie erhielten Einblicke in verschiedene Berufe in und rund um Semriach und besuchten außerdem die Antenne Steiermark, wo sie im Rahmen von „Antenne macht Schule“ hinter die Kulissen eines Radiosenders blicken konnten. Die vierten Klassen widmeten

          • Veranstaltung

            Herbstfest

            Am 12.9.2025 fand an der Mittelschule Semriach das Herbstfest statt. Bei strahlendem Herbstwetter konnten die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und zahlreiche Gäste einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Gemeinschaft, Spiel und Spaß genießen.

            Ein großes Highlight waren die vielen Mitmachstationen, die für Bewegung, Spannung und Begeisterung sorgten. Herzlichen Dank an die Vereine, die sich mit viel Einsatz und Kreativität beteiligt haben:

    • Anmelden